
No Such Future!
Friederike Müller-Friemauth kennt unterschiedliche Unternehmenskulturen vom Global Player bis zum Kleinunternehmen aus eigener Erfahrung. „Gerade im Mittelstand und bei Familienunternehmern hat die Zukunftsbranche einen schlechten Ruf“, so Müller-Friemauth. Das liegt nicht nur am überdimensionierten Strategieverständnis, wie es die Großkonzerne geprägt haben. Sondern auch an dem oft ideologisch unterfütterten und wissenschaftlich selten tragfähigen Methoden der Trendforscher selbst.
„Das Buch fängt da an, wo andere Trendbücher aufhören“, sagt Müller-Friemauth. Es gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Propheten – und ganz praktisch auf ein anderes, typisch mittelständisches Zukunftsdenken: Eher taktisch als strategisch; eher flexibel und abwägend als zielfixiert; eher aktiv gestaltend als prognostisch. Mit ihrem „Trainingslager für mittelständischen Unternehmerverstand“ will Müller-Friemauth Impulse für eine neue, andere Unternehmensentwicklung geben – hin zu einem unternehmerischen Denken jenseits der „BWL“.
Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/zukunftsforschungmittelstand/news/1689 sowie http://denkenaufvorrat.de.
Über kühn denken auf vorrat:
„kühn denken auf vorrat“ ist eine einzelunternehmerisch geführte Agentur für Trend- und Zukunftsforschung speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Im Unterschied zu der konzernorientierten Corporate Foresight der Branche identifiziert - unter dem Dach von „kühn denken auf vorrat“ - ein Netzwerk aus Trend-, Zukunftsforschern und Branchen-Spezialisten neue Geschäftsfelder, ist künftigen Kundenbedürfnissen auf der Spur, moderiert Szenario-Prozesse und Zukunftswerkstätten und entwickelt Innovationsprojekte und Konzepte für die Unternehmensentwicklung.
Pressekontakt:
kühn denken auf vorrat
Dr. Friederike Müller-Friemauth
Kursiefener Str. 22
51519 Odenthal
Deutschland
0177 66 86 017
info@denkenaufvorrat.de
http://denkenaufvorrat.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen